• Förderrichtlinien des KV der Gartenfreunde Wittenberg e.V.

    Förderrichtlinie zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Projekten des Kreis Verbandes der Gartenfreunde Wittenberg e.V.

    Der geschäftsführende Vorstand (geVo) 

    hat auf seiner Vorstandssitzung 23.03.2021 folgende Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Projekten beschlossen.


    Der geVo fördert ökologische Projekte.


    Förderfähig sind Maßnahmen und entsprechende Aktivitäten wenn sie in der Regel


    - eine nachhaltige Wirkung aufweisen und positive Effekte erwarten lassen,


    - eine breite Öffentlichkeit erreichen, 


    - dazu geeignet sind, die Kleingartenanlagen positiv zu repräsentieren,



    In der Regel werden zweckentsprechende und förderfähige Aktivitäten in folgenden Bereichen gefördert:


    - Ökologie


    - Blühwiesen


    - Mustergärten (BKleingG)


    - Kinder- Verweil- u. Erholungsplätzen


    - Seniorengärten


    - Gesundheit


    - Intergration u. Inklusion



     nicht gefördert werden Aktivitäten,


    - die gewerblichen u. kommerziellen Zwecken dienen


    - sich gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung richten


    - gegen geltenes Recht verstoßen


    - die eindeutig einer parteipolitischen o. religösen Zielsetzung folgen


    - sich ausschießlich an die Mitglieder des Antragsstellers richten bzw. nur auf den allgemeinen Zweck des Antragstellers ausgerrichtet sind,


    Zuwendungsempfänger nach dieser Richtlinie sind ausschließlich Vereine die §2 BKleingG erfüllen und Mitglied im Kreisverband der Gartenfreunde Wittenberg sind.


    Die Richtlinie und Antrag kann beim geVo beantragt werden, jeder Antrag wird einzeln geprüft.



     


       


       


     


       


     


     


     

  • Muster Abmahnung

    Muster Abmahnung


     




     


    Kleingartenverein __________________________e.V.


     


     


    Betrifft: Abmahnung zur Abstellung von Pflichtverletzungen gemäß § 9 (1) Nr. 1 BkleingG.


     


    Sehr geehrte(r) ________________________,


     


    Aufgrund der Verwaltungsvollmacht des Kreisverbandes der Gartenfreunde Wittenberg e.V.


     


    weisen wir im Auftrag des Verbandes auf Folgendes hin:


     


    Anlässlich einer Gartenbegehung am mussten wir leider feststellen, dass die Bewirtschaftung Ihres Kleingartens nicht den Maßgaben des Bundeskleingartengesetzes, des


    Pachtvertrages sowie der Gartenordnung unseres Vereins entspricht.


    So musste insbesondere festgestellt werden, dass


     


     -  die Gartenlaube ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Vorstandes baulich verändert wurde (komplett        geschlossener. Anbau mit Fenster und fester Tür)


     -  ebenfalls ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Vorstandes ein neuer Geräteschuppen gebaut wurde


     -  das Pachtgelände mit zahlreichen hohen Sichtschutzwänden umbaut wurde


     -  eine Videokamera auf ein benachbartes Pachtgelände gerichtet ist


     -  mehrere stark beschädigte Gartenfiguren direkt im Sichtbereich des Hauptweges aufgestellt sind und trotz            Ihrer mündlichen Zusage seit Monaten nicht repariert oder entfernt wurden


     -  in einer Feuerstelle auf Ihrem Gelände einige verbrannte Plastikrückstände zu finden sind.


       Dazu haben sich auch andere Pächter über den entsprechenden Brandgeruch beschwert.


     


         Wir fordern Sie hiermit auf, bis zum __________ einen vertragsgemäßen Zustand herzustellen, indem




     -  der nachträgliche Anbau an der Gartenlaube zurück gebaut wird


     -  Der nicht genehmigte Schuppen zurück gebaut wird


     -  die zahlreichen Sichtschutzwände bis auf die erlaubten im Sitzbereich der Terrasse entfernt werden


     -   die Videokamera maximal auf das eigene Gartengelände ausgerichtet wird. Kann das nicht gewährleistet               werden, so ist die Kamera abzubauen


     -  Die beschädigten Gartenfiguren aus dem Sichtbereich des Hauptweges entfernt oder aber repariert werden


     -  die verbrannten Plastikrückstände entfernt werden und zukünftig kein Plastik mehr verbrannt wird.


     


    Wir gehen davon aus, dass die vorstehend gerügten Mängel fristgerecht abgestellt werden, müssen jedoch auch darauf hinweisen, dass die Nichtabstellung der Mängel trotz Abmahnung und Fristsetzung eine fristgemäße Kündigung Ihres Kleingartenpachtvertrages nach sich ziehen kann. Wir hoffen, dass es nicht zu einer derartigen Maßnahme kommen muss, und verbleiben mit freundlichen Grüßen


     


    1. Vorstand Kleingartenverein


     


      (Unterschrift, Stempel)                        Ort ___________________ Datum: _________________

  • 1.    Am alten Bahnhof
  • 2.    Am Anger
  • 3.    Am Anger
  • 4.    Am Apollensberg
  • 5.    Am Eichenhain
  • 6.    Am Elsterdamm
  • 7.    Am faulen Bach
  • 8.    Am Hammerbach

  • 10.  Am Jahnhaus

  • 12.  Am Stechelbach
  • 13.  Am Tiergarten
  • 14.  Am Trajunschen Bach
  • 15.  Am Volkspark
  • 16.  Am Wäldchen
  • 17.  Am Wäldchen
  • 18.  Am Wasserturm
  • 19.  Am Weidenweg
  • 20.  Am Zahnabach
  • 21.  An der Specke
  • 22.  An der Wendel

  • 24.  Barbara
  • 25.  Baumgarten
  • 26.  Einheit
  • 27.  Eisenbahn
  • 28.  Elbaue
  • 29.  Elbaue
  • 30.  Elbeland
  • 31.  Erholung
  • 32.  Erholung
  • 33.  Erholung
  • 34.  Feierabendfreude
  • 35.  Flora
  • 36.  Fortschritt
  • 37.  Fortschritt
  • 38.  Freizeit und Erholung
  • 39.  Frohes Schaffen
  • 40.  Frohes Schaffen
  • 41.  Frohsinn
  • 42.  Gartensparte Schköna
  • 43.  Glück Auf
  • 44.  Gorrenberg
  • 45.  Grünewald
  • 46.  Grützmühle
  • 47.  Heideland
  • 48.  Heimatliebe
  • 49.  Immergrün
  • 50.  Kastanienallee
  • 51.  Lebensfreude
  • 52.  Mittelhölzer
  • 53.  Morgenröte
  • 54.  Neues Leben
  • 55.  Neuland
  • 56.  Oranienbaum Nord
  • 57.  Pfirsichblüte
  • 58.  Rotes Land
  • 59.  Sommerfreude
  • 60.  Sonnenblume
  • 61.  Sonneneck
  • 62.  Sonnenschein
  • 63.  Vergißmeinnicht
  • 64.  Waldeck
  • 65.  Waldfrieden
  • 66.  Wittenberg West
  • 67.  Zukunft

 

Zschornewitz
Gräfenhainichen
Luth. Wittenberg
Luth. Wittenberg
Jessen/Elster
Jessen/Elster
Luth. Wittenberg
Tornau

Jessen/Elster

Pretzsch
Annaburg
Luth. Wittenberg
Luth. Wittenberg
Jessen/Elster
Pratau
Reinsdorf
Reinsdorf
Mühlanger
Luth. Wittenberg
Luth. Wittenberg

Gräfenhainichen
Gräfenhainichen
Zschornewitz
Gräfenhainichen
Eutzsch
Vockerode
Prettin
Gräfenhainichen
Jessen/Elster
Luth. Wittenberg
Kemberg
Luth. Wittenberg
Gräfenhainichen
Luth. Wittenberg
Zschornewitz
Bad Schmiedeberg
Möhlau
Luth. Wittenberg
Schköna
Gräfenhainichen
Jessen/Elster
Abtsdorf
Luth. Wittenberg
Söllichau
Luth. Wittenberg
Luth. Wittenberg
Pratau
Luth. Wittenberg
Wörlitz
Luth. Wittenberg
Oranienbaum
Gräfenhainichen
Oranienbaum
Mühlanger
Luth. Wittenberg
Luth. Wittenberg
Luth. Wittenberg
Annaburg
Luth. Wittenberg
Radis
Jessen/Elster
Vockerode
Luth. Wittenberg
Zschornewitz


Pöplitzerweg
Mühlenweg / Am Ende Str.
Hohendorfer Str. / Mühlanger
Möllendorfer / Coswiger Str.
Mühlberger Str.
Alte Schweinitzer Str.
OT Labetz
An der B2 links abbiegen

Schulfestplatz

Neumühlenstr.
Züllsdorfer Str. / Siedlung
Berliner Str.
Reinsdorfer / verlängerte Südstr.
Amsdorfer Reihe
Schwarzer Weg
Lindenstr.
Weidenweg
Jessener Str.
Triftstr. / Specke
Dresdener Str.

Dornewitzer Str.
Am Hein
Golpaer Str.
Am Güterbahnhof / Jösikg Str.
Ausgang Eutzsch B 100

Annaburgerstr.
Eisenbahnstr. / Rudolf Breitscheid Str. li.
Amsdorfer Reihe
Friedrichstadt
an d. Bergwitzer Str. / Unterförste
Am alten Bahnhof
Lindenallee / Jüdenberger Str.
Trifftstr. / Dresdener Str.
am Friedhof / Lenin Str.
Torgauer Str.
Rosa Luxemburg Str.
Kapellenweg
Bitterfelder Str.
Lindenalle / am Sportplatz
Am Gorrenberg
Im Mühlengrund
Mühlweg
Feldstr. / Korgauer Str.
Annendorfer Str.
Triftstr.
Dabrunner Str.
Triftstr.
Coswigerstr. / Mittelhölzer
Mittelfeld 65
An der Gräfenhainicher Str.
Südstr.
Kornblumenweg
Siedlung
Rote Landstr.
Kastanienweg 12a
Lutherstr. 32 b
Züllsdorfer Str.
Dörffurth Str.
Schiedeberger Str.
Alte Wittenberger Str.

Erich Weinert Str.
Pöplitzerweg

Share by: